Pauperismus

Pauperismus

* * *

Pau|pe|rịs|mus 〈m.; -; unz.; geh.〉 allgemeine Armut breiter Schichten der Bevölkerung [zu lat. pauper „arm“]

* * *

Pau|pe|rịs|mus, der; - [zu lat. pauper = arm] (Fachspr.):
Massenarmut des 19. Jh.s, die zu Verelendung u. sozialen Unruhen führte.

* * *

Pauperịsmus
 
[zu lateinisch pauper »arm«] der, -, in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts gebräuchlich gewordene Bezeichnung für die Armut großer Schichten der Bevölkerung, die, losgelöst von Grundherrschaft oder Zunftverfassung, kaum den notdürftigsten Unterhalt erwerben konnten und von Unterstützungen leben mussten. Dieser vorindustriellen Form der Massenarmut lagen ein Wachstum der Bevölkerung zugrunde, das langfristig viel stärker stieg als die Produktivität der Wirtschaft, und eine Umstrukturierung der Produktionssektoren von der Landwirtschaft zur industriellen Massenproduktion. Mit dem Durchbruch der industriellen Revolution verschmolz das Problem des Pauperismus mit der sozialen Frage.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Pauperismus: Ausbeutung und Massenelend
 

* * *

Pau|pe|rịs|mus, der; - [zu lat. pauper = arm] (Fachspr.): (bes. im 19. Jh.) Verarmung, Verelendung, bes. auch im intellektuellen u. seelischen Bereich, breiter Bevölkerungsschichten: die Lage ... der anschwellenden Industrieproletariate und die Entwicklung des P. im Zeitalter der bürgerlichen Herrschaft (Sloterdijk, Kritik 444).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pauperismus — (Massenarmuth), im Unterschied von den Fällen, in welchen einzelne Individuen durch besondere Ursachen in Vermögensverfall gerathen, jene Dürftigkeit, welche ganze Klassen der Gesellschaft u. zwar ohne Schuld des Einzelnen u. ohne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pauperismus — (neulat.), Massenarmut in ganzen Ländern oder Landstrichen, s. Armenwesen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pauperísmus — (neulat.), Massenarmut, dauernder Notstand in einem ganzen Lande …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pauperismus — Pauperismus, Massenarmuth, allgemeine Verarmung der untersten Volksklassen, s. Armenwesen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pauperismus — Mit der Begrifflichkeit Pauperismus (lat. pauper „arm“) bezeichnet man die katastrophale Massenarmut zur Zeit der Frühindustrialisierung, besonders etwa die Situation in Deutschland in den 1830er und 1840er Jahren. Trotz anstrengendster Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauperismus: Ausbeutung und Massenelend —   Mit der Durchsetzung des Fabriksystems in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien verlagerte sich die Arbeit zunehmend vom Lande in die Stadt. So war im Jahr 1851 nur jeder zweite Einwohner von Manchester, Glasgow oder Liverpool… …   Universal-Lexikon

  • Pauperismus — Pau|pe|rịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 allgemeine Armut breiter Schichten der Bevölkerung [Etym.: <lat. pauper »arm«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pauperismus — ⇡ Armut …   Lexikon der Economics

  • Pauperismus — Pau|pe|ris|mus der; <zu lat. pauper »arm« u. ↑...ismus> (bes. im 19. Jh.) Verarmung, Verelendung breiter Bevölkerungsschichten, bes. auch in intellektueller u. psychischer Hinsicht; Massenarmut …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pauperismus — Pau|pe|rịs|mus, der; <lateinisch> (veraltend für Massenarmut) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”